Handbuch Evangelische Spiritualität Band 1: Geschichte
Buch

Das Handbuch Evangelische Spiritualität erarbeitet in drei Bänden die Vielfalt und den Reichtum evangelischer Spiritualität. So werden die verschiedenen Facetten des wesentlich von Luthers Entdeckung der Rechtfertigung des Sünders allein aus Gnaden bestimmten Glaubens in das öffentliche Gespräch eingebracht und Wege zu seiner erfahrungsmäßigen Aneignung eröffnet. Band 1 (Geschichte) widmet sich den historischen Wurzeln evangelischer Spiritualität in der Reformation und ihren unterschiedlichen Gestaltungsformen bis heute. Band 2 (Theologie) konzentriert die evangelische Lehre auf ihre spirituelle Relevanz. Band 3 (Praxis) entfaltet die reiche Praxis evangelischer Spiritualität in der Ökumene und Ortgemeinde bis hin zu Kunst und sozialer Verantwortung. Im ersten Band des Handbuches liefern renommierte Autorinnen und Autoren historische Beiträge mit Gegenwartsbezug und Praxisrelevanz. An Beispielen von Personen, Gruppen und Strömungen wird die evangelische Spiritualitätsgeschichte erarbeitet.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Bedford-Strohm, Heinrich Leppin, Volker Voigtländer, Johannes Zimmerling, Peter Mengel, Alfred Jung, Martin H. Kohnle, Armin Rentzing, Carsten Wriedt, Markus

Schlagwörter: Mystik Geschichte Orthodoxie Pietismus Spiritualität Evangelisch Albert_Schweitzer Paul_Gerhardt Johannes_Calvin Nikolaus_Ludwig_von_Zinzendorf Huldrych_Zwingli Philipp_Melanchton Philipp_Jakob_Spener August_Hermann_Francke

Interessenkreis: ERWA

F_100/1

Handbuch Evangelische Spiritualität : Band 1: Geschichte. - 1. Aufl. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2017 : Ill. ; 155 x 232 mm
ISBN 978-3-525-56719-7 (print)

Zugangsnummer: 2017/0520 - Barcode: 00007611
Glaubensfragen - Buch