Handbuch Inklusion Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung
Buch

aus dem Inhalt:
** Inklusion als Werterahmen für Bildungsgerechtigkeit
** Der Ansatz Vorurteilsgbewußter Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept
** Gleichheit und Differenz im Kindergarten-eine lange Geschichte
** Die Entwicklung und Förderung moralischen Denkens und moralischer Gefühle in der Kindheit
** Vielfalt und Diskriminierung im Erleben der Kinder
** ZUsammenarbeit mit Eltern: Respekt für jedes Kind-Respekt für jede Familie
** Vielfalt respektieren, Ausgrenzung widerstehen-woe kann man das lernen?
** Internationale Zusammenarbeit für Vielfalt und Gleichwürdigkeit
** Anti-Bias Education for Everyone - Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung für alle


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wagner, Petra Welz, Natascha Schallenberg-Diekmann, Regine Sikcan, Serap Beyersdorff, Sabine Boldaz-Hahn, Stefani Derman-Sparks, Louise Dommel, Christa

Schlagwörter: Inklusion Vorurteil Kind Erziehung Respekt Vielfalt

Interessenkreis: ELEM ERWA Gemeindearbeit

O_496/1

Handbuch Inklusion : Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung / Petra Wagner (Hrsg.). - Überarbeitete Neuausgabe, (4. Gesamtauflage). - Freiburg : Herder, 2022. - 319 Seiten : Illustrationen ; 25 cm, 944 g
ISBN 978-3-451-39260-3 Festeinband : EUR 30.00 (DE), EUR 30.90

Zugangsnummer: 2022/0544 - Barcode: 00017632
Didaktisch-methodische LIteratur - Buch