Häring, Hermann
Hans Küng Grenzen durchbrechen
Buch

Eine umfassende Einführung in das Werk Hans Küngs und sein theologisches Denken. (PI) Hans Küng, der kontrovers diskutierte Theologe der 70er und 80er Jahre, ist wieder im Gespräch. Nicht nur sein "Weltethos" zieht derzeit Kreise in der öffentlichen wie der krichlichen Diskussion. Hermann Häring, ehemaliger Mitarbeiter Küngs, hat es unternommen, eine umfassende Einführung in das Gesamtwerk seines Lehrers zu schreiben. Er zeichnet dabei den Bogen von der Auseinandersetzung mit der Rechtfertigungslehre K. Barths bis zu den heute sehr bekannten Thesen des Weltethos. Alle großen Werke Küngs werden dabei portraitiert und zusammengefaßt, zentrale Themen herausgeschält und nach inhaltlichen wie hermeneutischen Gesichtspunkten besprochen. Den roten Faden sieht der Autor in der ökumenischen Perspektive im Schaffen Küngs. - Für den Leser entsteht das Bild eines sehr gründlich forschenden Theologen, der sich durch umfassendes Problembewußtsein und durch Verständlichkeit auszeichnet. Küng kommt als Systematiker, als Kritiker und Visionär, der die Grenzen traditionellen katholischen Denkens überschritten hat, zu Wort. Häring, dessen Sympathie seinem Lehrer gilt, geht auch auf die Kontroversen rund um die Werke Küngs ein, ohne eine ausführliche Abhandlung über die Positionen der Konfliktparteien bieten zu wollen. - Dem Autor gelingt es, eine umfassende Einführung in das Werk seines Lehrers zu schreiben, die etwas vom theologischen Eros Küngs, seiner Fülle und Präzision erahnen läßt. Eine Motivation, sich mit dem Werk auseinanderzusetzen. - Jeder wohlsortierten Bibliothek zu empfehlen. *bn* Johannes Perkmann


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Häring, Hermann

142.0_57

Häring, Hermann:
Hans Küng : Grenzen durchbrechen / Hermann Häring. - Mainz : Matthias-Grünewald-Verl., 1998. - 363 S.
ISBN 978-3-7867-2069-0 kt. : ATS 364,00 / Eur 26,45

Zugangsnummer: 2013/0107 - Barcode: 00003121
Katholische Kirche - Buch