Haus halten Gottes "oikonomia" und die kirchliche Haushalterschaft
Buch

Die vorliegenden Herborner Beiträge wollen zum "Haus halten" ermutigen, zur "geistlichen Gelassenheit". Sie stellen die Frage nach der Haushalterschaft in der Kirche im Horizont der "oikonomia" Gottes, um Orientierungen für die Praxis zu gewinnen. Denn auch im Umgang mit den finanziellen Ressourcen und den eigenen Kräften sollte sich der musikalische Lobpreis bewahrheiten, dass allein Gottes Vermögen "mächtig und groß" zu nennen ist.

Die Beiträge sind um vier Aspekte gruppiert. Im ersten Teil wird die kirchliche Ökonomie aus verschiedenen Perspektiven erörtert und theologisch reflektiert. Der zweite Teil konzentriert sich auf das "innere Haus" und die Gottesbilder, die in der Seele aufscheinen. Im dritten Teil geht es um "Häuser der Bildung", um Orte, an denen Bildungsprozesse stattfinden und Gott sich erschließt. Der vierte Teil will zu einer Diskussion um das "Pfarrhaus" einladen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Herborner Beiträge

Personen: Scherle, Peter

Schlagwörter: Kirche Seelsorge Ökonomie Pfarrhaus Bildung

Interessenkreis: ERWA Gemeindearbeit

F_I_204/2

Haus halten : Gottes "oikonomia" und die kirchliche Haushalterschaft / Peter Scherle (Hg.). - Berlin [u.a.] : Lit, 2011. - II, 261 S. ; 21 cm. - (Herborner Beiträge ; Bd. 5). - Literaturangaben
ISBN 978-3-643-10822-7 kart. : EUR 19.90, sfr 30.90 (fre

Zugangsnummer: 2017/0603 - Barcode: 00007695
Allgemeine ethische Themen - Buch