Koep, Monika
HUGO DISTLER UND DER TOTENTANZ eine Motette im Angesicht des Todes
Buch

Musik bot und bietet die Möglichkeit, sich mit existenziellen Fragen nach dem Wesen des Menschen, dem Tod oder ethischen Problemen auseinander zu setzen, Erlebnisse zu kompensieren, zu verarbeiten oder auch Sichtweisen zukritisieren. Die Motette Totentanz op. 12, Nr.2 von Hugo Distler (1908-1942) stellt ein gutes Beispiel dafür dar, wie ein Komponist in einemMusikwerk historische, biografische, theologische und gesellschaftskritische Aspekte verarbeitet. Der folgende Beitrag möchte Mutmachen, sich dem Werk im Religionsunterricht zu nähern, indem beispielhaft aufgezeigt wird, unter welchen thematischen Gesichtspunkten dies geschehen kann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Koep, Monika

Schlagwörter: Musik Tod Nationalismus E-Musik

Interessenkreis: SI SII

Z_XVIII_2004/1

Koep, Monika:
HUGO DISTLER UND DER TOTENTANZ : eine Motette im Angesicht des Todes / Monika Koep + Notenbeisp., Kopiervorl. - In: rhs-Religionsunterricht_an_höheren_Schulen 47.Jg., 2004, H.1, S.29-37,

Zugangsnummer: 2005/0829
Zeitschriften - Buch