Appiah, Anthony
Identitäten die Fiktionen der Zugehörigkeit
Buch

In den politischen Auseinandersetzungen der Gegenwart wird immer wieder eine Kategorie aufgerufen: Identität. Wer sind wir? Oder besser: Was sind wir? Diese Fragen beantworten wir gewohnheitsmäßig mit kollektiven Kategorien wie Religion, Nationalität, Hautfarbe, Klasse oder Kultur. Kwame Anthony Appiah zeigt, dass hinter den politischen Kategorien von Zugehörigkeit und Abgrenzung häufig paradoxe Zuschreibungen stehen, und schöpft dabei aus einem schier unendlichen Reservoir historischen Wissens sowie persönlicher Erfahrungen - und schafft mit dem Handwerkszeug des Philosophen Ordnung und Orientierung in einer häufig unübersichtlichen und politisch brisanten Diskussion. Sein Buch ist grundlegende Lektüre für eine komplexe Welt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Appiah, Anthony Bischoff, Michael

Schlagwörter: Fremdheit Rassismus Ethik Religion Politik Kultur Identität Vorurteile Aufklärung Abgrenzung Hautfarbe Klasse Kollektive Identität komplexe Welt Nationalität Zugehörigkeit Zuschreibung Gruppenidentität

F_BuVi_19

Appiah, Anthony:
Identitäten : die Fiktionen der Zugehörigkeit / Kwame Anthony Appiah ; aus dem Englischen von Michael Bischoff. - 1. Auflage. - München : Hanser Berlin, 2019. - 334 Seiten. - Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
ISBN 978-3-446-26416-8 Festeinband : EUR 24.70

Zugangsnummer: 2021/0173 - Barcode: 00016527
Glaubensfragen - Buch