Meinhardt, Ernst-Otto
Im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik Anregungen zur wirtschaftsethischen Perspektive des Protestantismus
Zeitschriftenheft

Die Auffassung von einer Gesetzmäßigkeit der Ökonomie jenseits des Raumes menschlicher Planung und Entscheidung erweist sich als Verschleierungstaktik wirtschaftlicher und politischer Entscheidungsträger. Am Beispiel von John Rawls' "Theorie der Gerechtigkeit" sowie Peter Ulrichs "Theorem einer lebensdienlichen Ökonomie" zeigt Ernst-Otto Meinhardt, wie allgemeine ethische Beteiligungs- und Gestaltungsrechte aller gesichert werden können.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Meinhardt, Ernst-Otto

Schlagwörter: Wirtschaftsethik Protestantismus

Interessenkreis: Religionswissenschaft

150.15_2009/7

Meinhardt, Ernst-Otto:
Im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik : Anregungen zur wirtschaftsethischen Perspektive des Protestantismus / Ernst-Otto Meinhardt. - In: Deutsches_Pfarrerblatt 109.Jg., 2009, H.7, S.375-378,

Zugangsnummer: 2010/0340
Zeitschriften - Zeitschriftenheft