Interkulturelle Kompetenz in der Schule Religionsunterricht als Ort der Kulturbegegnung
Buch

aus dem Inhalt:
** Inwiefern kann der Religionsunterricht nen Beitrag zur interkulturellen Kompetenz in der Schule leisten?
** Interreligiöse Begegnungen und religiöse Identität
** Von ego zu trans, von diversity zu unity. Plädoyer für eine Universaliendidaktik
** Der religionsunterricht und sein Beitrag zur interkulturellen Kompetenz
** Deutsche Leitkultur und christliche Werte
** Konfessionskulturelle Kompetenz - ein wenig bedachter Aspekt im Kontext von Interkulturalität
** interkulturelle Kompetenz am Beispiel der indigenen Beölkerung im Amazonasgebiet Perus
** Die komparative Theologie und ihr Beitrag zur interreligiösen Verständigung aus Perspektive des Islam
** Interkulturelle Kompetenzförderung in der Lehrer*innenbildung
** Interreligiöse Sakralraumführungen: Ein kirchenpädagogischer Zugang zum interreligiösen Lernen
** Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schulpraxis


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Baumert, Britta Röhll, Stefanie

Schlagwörter: Islam Interkulturelles Lernen Kompetenz Interkulturelle Kompetenz Fähigkeit Interreligiöses Lernen Kirchenpädagogik Werte Interreligiöse Kompetenz

146.4_221

Interkulturelle Kompetenz in der Schule : Religionsunterricht als Ort der Kulturbegegnung / Britta Baumert, Stefanie Röhll (Hrsg.). - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2019. - 152 Seiten : Illustrationen, Diagramme
ISBN 978-3-17-037462-1 Broschur : EUR 27.00 (DE), EUR 27.80

Zugangsnummer: 2019/0890 - Barcode: 00011254
Religionspädagogik - Buch