Rohr, Elisabeth
Interkulturelle Kompetenz ein gemeinsamer und gegenseitiger Lernprozess in einer sich globalisierenden Welt
Buch

Der Begriff der interkulturellen Kompetenz hat Hochkonjunktur. Überall taucht er auf und hat sich längst eingebürgert in die Fachsprachen sozialerund therapeutischer Dienste. Dabei wird er sehr oft einseitig als Expertenwissen verstanden statt als Möglichkeit eines kultursensiblen Dialogs und eines gemeinsamen Lernprozesses in einer sich globalisierenden Welt. The term ´intercultural competence´ is booming. It is mentioned everywhere and has turned out to be everyday language within the social andtherapeutic services. If it is only understood as an expert´s knowledge, then it restricts the development of culturally sensitive dialogues and thedevelopment of reciprocal processes of learning in a globalised world.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rohr, Elisabeth

Schlagwörter: Interkulturelles Lernen Kompetenz Interkulturelle Bildung

150.14_2003/8

Rohr, Elisabeth:
Interkulturelle Kompetenz : ein gemeinsamer und gegenseitiger Lernprozess in einer sich globalisierenden Welt / Elisabeth Rohr. - In: Wege_zum_Menschen 55.Jg., 2003, H.8, S.507-520,

Zugangsnummer: 2005/1318
Zeitschriften - Buch