Szagun, Anna-Katharina
Ist Gott ein Dreieck oder doch eher ein Elefant?
Buch

'Klappentext': Kinder begegnen vielfältigen Spuren christlicher Kultur in Gebäuden, jahreszeitlichen Bräuchen, Ritualen oder Sprachformen. Aber was bedeuten die Muster dieser 'Kulturellen Tapete'? Da in Familien christliche Tradition kaum ein Thema ist, sind Kinder mit ihren Fragen und Vorstellungen meist allein gelassen. Warum läuten täglich mehrmals Glocken? Warum trägt der Pastor eine Art Lätzchen? Wo gehen die Toten hin? Gott, Gebet, Himmel, Dreieinigkeit, Gottesdienst - was kann ich mir darunter vorstellen? Hat das etwas mit meinem Leben zu tun oder nicht?
Als Lisa und Peter bei ihrem Besuch der Oma vielfältigen 'Traditionsstücken' begegnen und sie hinterfragen, werden sie nicht 'abgewimmelt'. Die Oma versucht, spielerisch und anschaulich die Inhalte der christlichen Botschaft in die Denk- und Vorstellungswelt der Kinder zu übersetzen und sie damit lebendig zu machen. Das Buch zeigt, wie kindgerechte Annäherungen an Grundfragen christlichen Glaubens aussehen könnten. Es will Anstöße geben zu theologischen Gesprächen mit Kindern ab Grundschulalter in Familie, Schule und Gmeinde.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Szagun, Anna-Katharina

Leseror. Aufstellung: EL Religionspädagogik Grundlegung

Schlagwörter: Gott Gebet Tod Kirche Gottesdienst Kind Christentum Trinität Brauchtum Gottesvorstellungen Tiere Religiöse_Sozialisation

Interessenkreis: ELEM PRIM Kinderbuch

O_431

Szagun, Anna-Katharina:
Ist Gott ein Dreieck oder doch eher ein Elefant? / Anna-Katharina Szagun. - Jena : IKS Garamond, 2011. - 65 S. : Ill. s/w farb.
ISBN 978-3-941854-57-4

Zugangsnummer: 2012/0838 - Barcode: 00002654
Didaktisch-methodische LIteratur - Buch