Jahrbuch der Religionspädagogik Gott googeln? - Multimedia und Religion
Buch

'Klappentext'.
Erleben wir einen Paradigmenwechsel von der auditiv-rationalen zur visuellästhetischen Weltwahrnehmung, den sog. 'iconic turn'? Ist die virtuelle, medial (re)präsentierte Welt maßgelblicher für unsere Erfahrung als die tatsächliche Lebenswelt? Verdrängen medial vermittelte Kommunikations- und Sozialformen die leibhaftige Begegnung als Grundgestalt menschlichen Miteinanders. Werden Medien vom punktuell nutzbaren Werkzeug zum Fluidum, in dem sich Menschen stets bewegen (müsen)?
Dieser Band des Jahrbuches setzt 'Multimedia und Religion' auf die Agenda des religionspädagogischen Diskurses. Er lässt in den einleitenden Stellungnahmen die theologische Kontroverse aufblitzen. Er beschreibt im ersten Teil aus medienwissenschaftlicher und heologischer Perspektive 'Medien als Schlüsselfaktor' unserer Lebenswelt. Er beleuchtet im zweiten Teil die Rezeption und Konstruktion von 'Religion' in Multimedia. Er entwickelt im dritten Teil didaktische Optionen, wie Religionsunterricht und gemeindliche Lernorte mit Multimediia arbeiten können.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Jahrbuch der Religionspädagogik 28

Personen: Englert, Rudolf

Standort: PR SI SII

Schlagwörter: Atheismus Gott Musik Islam Kind Religion Jugend Theologie Religionspädagogik Wirtschaft Mediendidaktik Kommunikation Bildung Medienpädagogik Sozialisation Werbung Paradies Medienerziehung Neue_Medien Facebook

Interessenkreis: PRIM SEK1 SEK2 Religionspädagogik

O_190/28

Jahrbuch der Religionspädagogik : Gott googeln? - Multimedia und Religion / hrsg. von Rudolf Englert ... - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Theologie, 2012. - 233 S. : graph. Darst. - (Jahrbuch der Religionspädagogik ; 28). - Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Bd.
ISBN 978-3-7887-2589-1

Zugangsnummer: 2012/1009 - Barcode: 00002834
Didaktisch-methodische LIteratur - Buch