Böttrich, Christfried
Jesus und Maria in Judentum, Christentum und Islam
Buch

"Klappentext": Gott wird Mensch - was für eine Provokation! Jesus, der Sohn Gottes, von der galiläischen Frau Maria geboren, tritt in die Welt ein, erfährt ihre ganze Widersprüchlichkeit und solidarisiert sich mit der Menschhheit. Der "unfassbare" Gott wendet sich seiner Schöpfung zu und zeigt ihr in Christus sein Wesen. Die Person Jesu bleibt von einem Geheimnis umgeben. - Für Christen ist Jesus der Messias, der Heilsträger, der Versöhner, der Sohn Gottes. Für Juden und Muslime ist er nur ein Prophet, wenn auch ein ganz besonderer. An der Person Jesu scheiden sich die Geister. Wenn die gemeinsame Basis auch schmal ist, sie ist da. Wer weiß, was ein Christ, ein Jude oder Muslim über Jesus und Maria denkt, kann besser ins Gespräch kommen.
Dafür ist dieser Band eine Grundlage.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Judentum, Christentum und Islam

Personen: Böttrich, Christfried

Schlagwörter: Jesus Christus Koran Islam Judentum Maria Christentum Jesus

Interessenkreis: ERWA SEK2

H_139/2

Böttrich, Christfried:
Jesus und Maria in Judentum, Christentum und Islam / Christfried Böttrich ; Beate Ego ; Friedmann Eißler. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2009. - 208 S. - (Judentum, Christentum und Islam)
ISBN 978-3-525-63399-1

Zugangsnummer: 2009/1048 - Barcode: 00001477
Religionen, Konfessionen - Buch