Norden, Günther van
Keinen anderen Namen zur Barmer Erklärung kam es, obwohl viele Protagonisten vweltanschaulich rechts standen
Buch

Die meisten Pfarrer stammten 1933 aus dem protestantisch-kirchlichen Bürgertum, politisch-weltanschaulich dachten sie deutsch-national. Kein Wunder, dass viele den Untergang des verhassten "Systems" der Weimarer Republik begrüßten - eher schon ein Wunder, dass es dennoch zur Barmer Bekenntnissynode 1934 und zur Barmer Theologischen Erklärung kam. Günter van Norden, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Wuppertal, schildert den Weg dahin.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Norden, Günther van

Schlagwörter: Kirchengeschichte Nationalsozialismus Barmer Theologische Erklärung

150.18_2004/5

Norden, Günther van:
Keinen anderen Namen : zur Barmer Erklärung kam es, obwohl viele Protagonisten vweltanschaulich rechts standen / Günther van Norden. - In: zeitzeichen 5.Jg., 2004, H.5, S.26-29,

Zugangsnummer: 2005/1522
Zeitschriften - Buch