Kinderrechte
Buch

aus dem Inhalt:
** Die Kinderrechtskonvention. Eine Einführung für alle, die sich für Kinder einsetzen
** Kinderrechte und Kinderschutz in Kindertagesstätten. Noch weitgehend unbekannte pädagogische Herausforderungen
** Halt geben in pädagogischen Beziehungen. Ein Kinderrecht?
** Was ist Gewalt-was ist gewaltfreie Erziehung? Ein wichtiges Kinderrecht und seine Bedeutung in der Praxis
** Das Recht auf Kindheit. Die internationale Perspektive
** "Ich hab´ein Recht auf den Hort!" Was Kinder über ihre Rechte wissen
** Das Kind endlich (auch) Mensch sein lassen. Über Janusz Korczak und seine Gedanken zu Kinderrechten
** Rechte für Kinder mit Behinderung. Mitsprache und Teilhabe gilt für alle
** Kinderrechte und Menschenrechte. Die UN-Kinderrechtskonvention
** "Regenhosen stören, die machen beim Anschleichen Geräusche." Beschwerderechte von Kita-Kindern
** Kinder fördern und unterstützen. Sexuelle Bildung und Selbstbestimmung in Kindertageseinrichtungen
** "Ich bineine Gründernatur." Christa Preissing: eine Protagonistin des Situationsansatzes
** Verderben viele Köche den Brei? Hilfreich Netzwerken in der Kita
** "Praktische Handlungskompetenz in der Schule zu lernen ist absurd." Anforderungen an die Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte
** Von Erstaufnahme bis Bleiberecht. Stichworte zur rechtlichen Situation von Flüchtlingen


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Vogt, Herbert

Schlagwörter: Kinderrechte Menschenrechte Gewalt Kindheit Netzwerk Flüchtling Situationsansatz Gewaltfreiheit Janusz Korczak Kinderschutz Kinderrechtskonvention Christa Preissing

Interessenkreis: ELEM Jugendarbeit

Z_XXVII_2015/10

Kinderrechte / Herbert Vogt. - Velber : Friedrich Verlag, 2015. - 56 Seiten. - (TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2015/10). - Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern

Zugangsnummer: 2022/0511 - Barcode: 00017667
Zeitschriften - Buch