Konfirmandenarbeit erforschen Ziele - Erfahrungen - Perspektiven
Buch

"Klappentext": Die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden ist eines der wichtigsten Aufgabenfelder in den Gemeinden der evangelischen Kirche. Fast alle evangelischen Jugendlichen nehmen daran teil. Dies entspricht etwa einem Drittel der Gesamtbevölkerung in Deutschland im entsprechenden Alter. Tiefgreifende konzeptionelle Veränderungen kennzeichnen diesen Arbeitsbereich. Aus dem hergebrachten Konfirmandenunterricht wird die perspektivisch viel weiter gefasste Konfirmandenarbeit. Wie kann dieser Umbau gelingen? Welche Probleme zeigen sich? Welche Chancen liegen darin? - Der vorliegende Band leuchtet den Hintergrund aktueller regionaler, EKD-weiter und internationaler Untersuchungen zur Gegenwart der Konfirmandenarbeit aus. Er klärt die Fragehorizonte, sichtet die methodischen Instrumentarien und fragt nach effizienten Strategien der Ergebnisanalyse und Planung von neuen Konzeptionen in der Konfirmandenarbeit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten 1

Personen: Schweitzer, Friedrich

Schlagwörter: Jugend Forschung Europa Konfirmandenunterricht Gemeinde

Interessenkreis: ERWA Konfirmandenunterricht

K_246/1

Konfirmandenarbeit erforschen : Ziele - Erfahrungen - Perspektiven / hrsg. von Friedrich Schweitzer ... - 1. - Gütersloh : Gütersloher, 2009. - ca. 240 S. : graph. Darst. - (Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten)
ISBN 978-3-579-08086-4

Zugangsnummer: 2009/0090 - Barcode: 00001020
Kirchlicher Unterricht, Gottesdienst - Buch