Greschat, Martin
Koste es, was es wolle welche Rolle das Christentum für die Männer des 20. Juli spielte
Buch

"Operation Walküre" war der Deckname des geplanten Militärputsches gegen Adolf Hitler. Doch das Attentat am 20. Juli 1944 schlug tragischerweise fehl, und die meisten der Verschwörer wurden verurteilt und hingerichtet. Ihr Einsatz ist ein bleibendes Vorbild für die Gültigkeit ethischer Normen:Anmerkungen des Kirchenhistorikers Martin Greschat.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Greschat, Martin

Schlagwörter: Nationalsozialismus Widerstand Christentum Militär

150.18_2004/7

Greschat, Martin:
Koste es, was es wolle : welche Rolle das Christentum für die Männer des 20. Juli spielte / Martin Greschat. - In: zeitzeichen 5.Jg., 2004, H.7, S.36-37,

Zugangsnummer: 2005/1607
Zeitschriften - Buch