Lernen im Trialog Gotteshäuser: Entdecken - Deuten - Gestalten; Sekundarstufen I und II
Buch

'Aus dem Inhalt': (auszugsweise)
I. Informationen für das trialogische Lernen
1. Kirchenpädagogik im Christentum
2. Moscheepädagogik im Islam
3. Synagogenpädagogik im Judentum
4. Schulen als interreligiöse Räume - interreligiöse
Räume in Schulen
II. Praxisbeispiele für die interreligiöse Projektarbeit
Bausteine 1: Heilige Räume entdecken:
Kinderkirchenführer
Bausteine 2: Heilige Räume im Gespräch deuten:
Erzählcafe
Bausteine 3: Heilige Räume gestalten:
Lebensräume - Lebensträume
III. Glossar der wichtigsten Begriffe für den Trialog
der Religionen
u.a.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Lernen im Trialog 1

Personen: Sajak, Clauß Peter

Schlagwörter: Gebet Islam Judentum Christentum Kirchenbau Interreligiöses Lernen

Interessenkreis: SI SII

M_606/1

Herbert Quandt Stiftung, die Stiftung der BMW AG:
Lernen im Trialog : Gotteshäuser: Entdecken - Deuten - Gestalten; Sekundarstufen I und II / hrsg. von Clauß Peter Sajak. Ein Projekt der Herbert Quandt-Stiftung. - Paderborn : Schöningh, 2012. - 95 S. : Ill. farb. graph. Darst. ; 30 cm. - (Lernen im Trialog; 1)
ISBN 978-3-14-053650-9

Zugangsnummer: 2016/0542 - Barcode: 00005388
Unterrichtsmodelle, Arbeitshilfe - Buch