Miteinander reden Ein Gott, drei Religionen imAlltag junger Menschen
Buch

'Klappentext':
Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen multikulturell auf: Schon im Kindergarten gibt es verschiedene Muttersprachen, Bräuche, Weltanschauungen. Manchmal steckt hinter den Unterschieden ein anderer Glaube. Wie gehen wir mit den Unterschieden um: Neugierig? Abweisend? Feindselig?
Das in Israel entwickelte, erprobte und für deutsche Verhältnisse adaptierte Material setzt auf Aufklärung: Wer den anderen kennt, kann ihm offen begegnen, ihn in seinem Anderssein respektieren und mit ihm in Frieden zusammenleben. Der Ansatz eignet sich für Schulklassen und Jugendgruppen. Sie lernen an authentischen Texten und stets dreidimensional : christlich - jüdisch - muslimisch. Attraktiv gestaltete Text- und Arbeitsblätter eröffnen nachhaltige Begegnungen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Schoneveld, Jacobus Urban, Susanne

Standort: SI SII

Schlagwörter: Glaube Glaubensbekenntnis Bibel Gott Koran Islam Judentum NT AT Offenbarung Christentum Jugend Engel Mensch Brauchtum Gesetz Amt Monotheismus Jesus Propheten Tora Weltanschauungen Evangelische_Kirche Jesus_Christus Religiöse_Erziehung Mitmenschliche_Beziehungen Katholische_KIrche Multikulturelle_Gesellschaft Interreligiösität

Interessenkreis: Unterrichtsmodelle Religionsunterricht

M_574

Center for Educational Technology :
Miteinander reden : Ein Gott, drei Religionen imAlltag junger Menschen / [Hg.: CET, the Center for Educational Technology, Tel Aviv. Erarb. von Jacobus Schoneveld ... Bearb. und Hrsg.: Susanne Urban ...]. - Übers. und bearb. Ausg. für Deutschland. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2009. - 160 S. : Ill. s/w + DVD-Video mit Zusatzdateien
Einheitssacht.: Living in the Holy Land . - Gen_1; Gen_3; Gen_12-1-3; Ex_3-1-12;
ISBN 978-3-525-79023-6 KART. : ca. EUR 24.90, ca. EUR 25

Zugangsnummer: 2011/0753 - Barcode: 00002152
Unterrichtsmodelle, Arbeitshilfe - Buch