Keil, Siegmar
"Nun danket alle Gott" - ein Kirchenlied und seine Geschichte In: ku-praxis ,o.Jg.,1986,H.21,S.20-24
Buch

The article looks at the creation of its text and tune and the process of the simplification of the tune. A selection of famous pieces of music which are based on the hymn is presented. Finally the misuse of the hymn in the Prussian Military victory "myth of Leuthen" and its Nazi exploitation are discussed.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Keil, Siegmar

Schlagwörter: Geschichte

Interessenkreis: Kirche

2703/.05.27 CI

Keil, Siegmar:
"Nun danket alle Gott" - ein Kirchenlied und seine Geschichte sformen für eine gegenseitige Verpflichtung im Konfirmationsgottesdienst Aufforderung - Frage - Erklärung : In: ku-praxis ,o.Jg.,1986,H.21,S.20-24 / Siegmar Keil. - "Was wollt Ihr am Konfirmationstag eigentlich versprechen?" Gestaltungsformen für eine gegenseitige Verpflichtung im Konfirmationsgottesdienst Aufforderung - Frage - Erklärung + Ill. - In: Pastoraltheologie, 102. Jg., 2013, 10, S.410-426

Zugangsnummer: 0000/0740 - Barcode: 90075001
Zeitschriftendienst des Comenius-Institutes - Buch