Gerhards, Albert
Nutzen statt umnutzen theologische Reflexionen und praktische Konsequenzen in Bezug auf Sakralgebäude im säkularen Umfeld

Mit den finanziellen Problemen der Diözesen wird die Frage nach der weiteren Nutzung von Kirchenbauten dringlich. Der Verfasser weist auf die öffentliche Bedeutung sakraler Räume hin: Sie sind Freiräume, die sich der Kommerzialisierung widersetzen, und verweisen auf das, was sich der Verfügungsgewalt des Menschen entzieht. In der Geschichte zeigt sich ein enges Wechselspiel von sakraler Architektur und städtischer Gesellschaft, das an konkreten Beispielen aufgewiesen wird. Abschließend stellt der Autor Möglichkeiten einer sinnvollen Umwidmung von Kirchengebäuden dar und gibt Anregungen für den Umgang mit dem Thema im Religionsunterricht.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gerhards, Albert

Schlagwörter: Öffentlichkeit Kirchengebäude

Interessenkreis: Theologie

1479/..1479 CI

Gerhards, Albert:
Nutzen statt umnutzen : theologische Reflexionen und praktische Konsequenzen in Bezug auf Sakralgebäude im säkularen Umfeld / Albert Gerhards. - In: rhs-Religionsunterricht_an_höheren_Schulen 52.Jg., 2009, H.3, S.152-162,

Zugangsnummer: 2010/0574