Ostdeutschland Auferstanden aus Ruinen
Buch

zeitzeichen: Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft
aus dem Inhalt:
** Projekt: Ein versteckter Theologe aus Nordafrika
** Kommentar: Kirchenaustritte: So viele waren´s noch nie
** Reportage:Glaube auf der Flucht
** Störfall: Es ist fünf nach zwölf
** Kolumne: Vertrauen in die Nähe Gottes
** Ostdeutschland: Eine Zukunftsregion / Zurück in die Heimat / Strukturschwäche und Glaubensstärke / Die Kirchen un der Rechtsradikalismus / Ein unbestimmter starker Schmerz
** Gesellschaft: Staatskirchenrecht in der DDR
** Theologie:Ernst Troeltschs differenzierte Deutung des Protestantismus / Dorothee Sölle-die frühe Störenfiedin
** Kirche: Kritik am Katholizismus / Die Herrnhuter Losungen und Antijadaismus
** Religion: Antijüdische Darstellungen in Religionsbüchern
** Kultur: Der Schriftsteller Wilhelm Genazino / "Mehr Licht" im Düsseldorfer Kunstpalast


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: zeitzeichen

Schlagwörter: Vertrauen Kirche Kritik Religion Theologie Politik Gesellschaft Kultur Staatskirchenrecht Protestantismus Katholizismus Antijudaismus Deutschland Wilhelm DDR Rechtsradikalismus Herrnhuter Brüdergemeine Ernst Troeltsch Dorothee Sölle

Interessenkreis: ERWA

150.18_2023/4

Ostdeutschland : Auferstanden aus Ruinen. - Berlin, 2023. - (zeitzeichen; 2023/4)

Zugangsnummer: 2023/0132 - Barcode: 00018089
Zeitschriften - Buch