Pädagogik als Programm? Verplanter Alltag
Buch

aus dem Inhalt:
** "Aus dem Handeln heraus begreifen..." Das pädagogische Interesse am Erfahrungslernen wachhalten
** Zur Förderwucht perfekter Eltern. Kinder zur Abwechslung einfach einmal wachsen und frei spielen lassen
** Fluch oder Segen? Zu Sinn und Unsinn von programmatischen Angeboten in der Kita
** Inklusion und die Gestaltung der Lernumgebung. Weniger ist mehr
** Projekte statt Programme. Ein plädoyer von Wissenschaft und Praxis
** "Das Leben ist das Material, an dem die Kinder im Wesentlichen lernen!" Für eine Pädagogik der Lebensnähe
** "Ich will endlich machen, was mir gefällt...und nicht immer, was andere meinen, was mir gefallen soll."
** Gute Pädagogik ist die beste Sprachföderung. Sprache als Werkzeug zur Verständigung verstehen
** "Dafür bist du noch zu klein!" Oder doch nicht?
** Auf dem Weg zur Lernwerkstatt. Mit dem Werkzeugwagen auf Entdeckungsreise durch die Kita
** Herzensbildung für alle. Emotionales Lernen in der Kita
** Unsinn im Zahlenland. Mathematische Früförderung auf dem Prüfstand
** Zur Entwicklung der Qualität in der Arbeit mit Kindern bis drei
** Wenn Eltern "mitten rein platzen" Die eigenen Grenzen wahren
** Ein Baum voller Wünsche. Kinderbeteiligung im Hort initiieren


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 02.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Vogt, Herbert

Schlagwörter: Leben Inklusion Partizipation Pädagogik Förderung Qualität Projektarbeit Sprachförderung Emotionales Lernen

Interessenkreis: ELEM Jugendarbeit

Z_XXVII_2014/7

Pädagogik als Programm? : Verplanter Alltag / Herbert Vogt. - Velber : Friedrich Verlag, 2014. - 56 Seiten. - (TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2014/7). - Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern

Zugangsnummer: 2022/0502 - Barcode: 00017675
Zeitschriften - Buch