Paradigmenwechsel. Wenn christliche Kirchen von Spielführerinnen zu Mitspielerinnen werden
Buch

aus dem Inhalt:
** Emilia Handke, Besondere Momente segnen. Kasualtheoretische Perspektive
** Frank Lütze, Öffentliche Verkündigung in persönlichem Rahmen. Ortsbestimmungen zur Predigt in einer Minderheitensituation
** Kristina Kühnbaum-Schmidt, Kooperierende Kirche werden. Kybernetische Perspektiven
** Ut Pohl-Patalong, Kirche gestalten. Kirchentheoretische Perspektiven
** Stephanie Lorenzen/Ulrike Witten, Religionsunterricht angesicht des Paradigmenwechsels. Ein Vorschlag zur Modellierung relevanter Einflussfaktoren im "Doughtnut-Modell"
** André Demut, Religionsrecht als Grundrecht für alle. Verfassungsrechtliche Perspektiven
** Niklas Peuckmann, Postheroische Ehrlichkeit. Überlegungen zur Friedensethik und Militärseelsorge im Anschluss an Georg Picht


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Evangelische Theologie

Schlagwörter: Kirche Friedensethik Kooperation Verkündigung Militärseelsorge Kirchentheorie

Interessenkreis: ERWA

150.7_2022/6

Paradigmenwechsel. Wenn christliche Kirchen von Spielführerinnen zu Mitspielerinnen werden. - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2022. - Seiten 403 - 480. - (Evangelische Theologie; 2022/6)

Zugangsnummer: 2023/0047 - Barcode: 00018006
Zeitschriften - Buch