Pesch, Otto Hermann
Paulus - der Heilige der Reformation wie der Völkerapostel zum Kronzeugen lutherischer Theologie wurde

Die Briefe des Apostels Paulus sind für die reformatorische Theologie so etwas wie ein Basiskompendium geworden. Seit Martin Luthers Auslegung dieser Schriften orientiert sich die evangelische Theologie maßgeblich an den Ausführungen des "Juden aus Tarsus". Wie kam es zu dieser Konzentration - und wird sie der Botschaft des Neuen Testaments wirkLich gerecht? Ein Blick auf die Auslegungen der Kirchenväter, besonders des Augustinus, zeigt, dass Luther und andere Reformatoren nicht als Erste die Paulustexte zur Nummer eins neutestamentlicher Texte erkoren haben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pesch, Otto Hermann

Schlagwörter: Paulus

Interessenkreis: Theologie

1345/..1349 CI

Pesch, Otto Hermann:
Paulus - der Heilige der Reformation : wie der Völkerapostel zum Kronzeugen lutherischer Theologie wurde / Otto Hermann Pesch. - In: Welt_und_Umwelt_der_Bibel 14.Jg., 2009, Nr.1(51), S.54-59,

Zugangsnummer: 2009/0791