Wüstenberg, Ralf K.
Politische Versöhnung in theologischer Perspektive zur Aufarbeitung von Vergangenheit in Südafrika und Deutschland

Was kann aus theologischer Perspektive zum Umgang mit Schuld nach politischen Systemwechseln gesagt werden? Südafrika stand 1990 nach der Freilassung Nelson Mandelas vor dem Problem des Umgangs mit dem Apartheid-Erbe. In Deutschland stellte sich nach dem Fall der Mauer wieder das Problem des Umgangs mit den Tätern der zweiten Diktatur auf deutschem Boden: Strafverfolgung oder Amnestierung? Juristische Handlungsoptionen, aber auch wirkmächtige geschichtspolitische Rituale, wie sie Wahrheitskommissionen begleiten, werden in theologischer Perspektive ausgeleuchtet, um im Schlussteil der Frage nachzugehen, welche gesellschaftliche Orientierungskraft aus solchen theologischen Diskursen erwachsen kann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wüstenberg, Ralf K.

Schlagwörter: Ethik Politik Schuld Versöhnung Vergangenheitsbewältigung

Interessenkreis: Theologie

388/..396 CI

Wüstenberg, Ralf K.:
Politische Versöhnung in theologischer Perspektive : zur Aufarbeitung von Vergangenheit in Südafrika und Deutschland / Ralf K. Wüstenberg. - In: Evangelische_Theologie 69.Jg., 2009, H.5, S.341-355,

Zugangsnummer: 2010/0952