Professionalität
Buch

aus dem Inhalt:
** Profession Erzieherin. Merkmale, Voraussetzungen, Forderungen
** Professionelle Reflexivität. Herausforderungen an die Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte
** Kopf und Bauch. Ein unbegriffener Zusammenhang in der Handlungskompetenz von Erzieherinnen
** Biegrafiearbeit als Bestandteil von Professionalisierung. Die eigene Kindheit ins Bewußtsein rücken
** Wissenschaft, Praxis und Professionalität. Wer oder was sorgt für gute Entwicklungbedingungen bei Kindern?
** Auszubildene im eigenen Denken herausfordern. Brücken zur Verständigung bauen
** Kompetenzmodelle in der Aus- und Weiterbildung
** Sind Fachschul- und Hochschulausbildung gleichqwertig? Der Deutsche Qualifikationsrahmen in der Diskussion
** "Ich denke es kommt auf die Mischung an." Das Theorie-Praxis-Verständnis zweier Studierender
** Kompetenzen im Team erkennen. Die Kita als lernende Institution bei der Weiterentwicklung von Professionalität
** Kollegiale Entdeckungen. Eine Facette der Qualitätsentwicklung in evangelischen Kitas
** Fortgebildet? Und nun? Wie neues Wissen in das eigene Team gelangt
** Sind sie gut bei Stimme?
** Die Kindergruppe als Ressource zur Sprachförderung. Zum sprachanregenden Potenzial der Peers


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 02.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Vogt, Herbert

Schlagwörter: Kompetenz Berufsbild Reflexion Theorie-Praxis-Beziehung Biographisches Lernen Professionalität Qualitätsmanagement Sprachförderung

Interessenkreis: ELEM Jugendarbeit

Z_XXVII_2013/1

Professionalität / Herbert Vogt. - Velber : Friedrich Verlag, 2013. - 56 Seiten. - (TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2013/1). - Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern

Zugangsnummer: 2022/0495 - Barcode: 00017582
Zeitschriften - Buch