Raus in die Natur
Buch

aus dem Inhalt:
** Matthias Kleinow: Tausendundein Grund. Warum es wichtig ist, Kinder einfach mal nur spielen zu lassen
** Gerd E. Schäfer: Bildung mit Bergpanorama. Ein Kindergarten im Wald als zeitgemäße Bildungseinrichtung
** Anina Dürmüller Frei: Staunend unterm Regenbogen. Waldkindergärten als Nachteil für die
kindliche Entwicklung? Von wegen!
** Johanna Leimbach, Michael Görtler: Die kleinen Naturfreunde und ihre Abenteuer. Warum es nicht unbedingt Spielzeug braucht, um glücklich zu sein
** Petra Engelsmann: Ein Geschenk fürs ganze Leben. Die Liebeserklärung einer Mutter an
Waldkindergärten
** Edeltraud Prokop: Ist die Sonne ein Stern oder einfach die Sonne? Eine Münchner Kita öffnet ihre Gartentür und erlebt Erstaunliches
** Eike Ostendorf-Servissoglou: Draußen ist das neue Drinnen. Der Garten als Zentrum - wie ein Kinderhaus den Wechsel gewagt hat
** Ingrid Miklitz: Hallo Baum, wie fühlst du dich?
Warum man die Natur beobachten muss, um sie wirklich zu achten
** Simone Meier: Anders ist ganz normal. Toleranz? Lässt sich früh lernen!
** Edita Jung, Peter Cloos, Tim Rohrmann: Ich studier, was macht ihr? Kindheitspädagogik als Bereicherung
** Herbert Vogt: "Das hatten wir doch ausgemacht"
Dilemma


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Wiest, Silke

Schlagwörter: Natur Toleranz Achtsamkeit Wertschätzung Naturpädagogik

Interessenkreis: ELEM Jugendarbeit

Z_XXVII_2020/8

Raus in die Natur / Silke Wiest. - Stuttgart : Klett-Kita, 2020. - 48 Seiten. - (TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2020/8). - Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern

Zugangsnummer: 2022/0462 - Barcode: 00017627
Zeitschriften - Buch