Religion lernen - Religiöse Pluralität Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik
Buch

'Aus dem Inhalt': (auszugsweise)
** Der Anspruch der (religiösen) Wahrheit
** Vielfalt und Verschiedenheit
** Ein evolutionszheoretischer Blick auf Pluralismus
** Wahrheit, Richtigkeit und Überzeugung im religionspädagogischen Diekurs
**Interreligiöses Lernen und Schülereinstellungen in Unterrichtsentwürfen
** Religion übersetzen- als religionsdidaktische Herausforderung
** Wie gehen Schulbücher mit der Wahrheitsfrage im interreligiösen Lernen um?
** Der Fremde Andere
** Die Konstruktion von Heterogenität in multireligiösen Schulfeiern
** Gottesvorstellungen christlicher und muslimischer Kinder
** Wunder im interreligiösen Theologischen Gespräch
** Religionssensible Dialog- und Kooperationskompetenz
** Intereligiöse Kompetenzbildung und interreligiöses Lernen an Hochschulen
** Auf dem Weg zum Theologisieren mit Geschichten im interreligiösen Religionsunterricht
** Eine systentheoretische Theologie der Religionen und deren religionspädagogische Konsequenzen

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Mendl, Hans Roose, Hanna Büttner, Gerhard Reis, Oliver

Schlagwörter: Wahrheit Didaktik Religion Religionspädagogik Interreligiöser Dialog Interreligiösität Interreligiöses_Lernen Interreligiöse Kompetenz

Interessenkreis: PR SI SII ER

O_439/8

Religion lernen - Religiöse Pluralität : Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik / Gerhard Büttner, Hans Medl, Oliver Reis, Hanna Roose (Hg.). - Babenhausen : Verlag LUSA, 2017. - 223 S. : Ill. s/w graph. Darst. ; 24 cm. - (Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Band 8)
ISBN 978-3-9812290-6-6 kart.

Zugangsnummer: 2017/0918 - Barcode: 00008014
Didaktisch-methodische LIteratur - Buch