Wrogemann, Henning
Religionen im Gespräch ein Arbeitsbuch zum interreligiösen Lernen ; [Hinduismus, Buddhismus, Islam]
Buch

"Klappentext": Religionen und Religiosität sind für das Miteinander von Menschen in einer pluralen Gesellschaft von zunehmender Bedeutung. Es stellt sich jedoch die Frage, welchen Beitrag sie zu leisten vermögen: Wirken sie durch ihre Sinnenangebote, Wertorientierungen, Symbole und Riten für ein friedliches Miteinander - oder werden sie zum Resonanzboden gesellschaftlicher Konflikte ( Beispiel: Karikaturenstreit)? - Dieses Arbeitsbuch behandelt die Thematik in zwei Teilen. Zunächst bietet es grundlegende Informationen zu Hindu-Religionen, Buddhismus und Islam. Im zweiten Tteil wird anhand von aktuellen Beispielen aufgezeigt, wie alltagsrelevant religiöse Lehren und Praktiken tatsächlich sind. Brennende ethische Fragen werden dabei ebenso thematisiert wie die Themenkreise Toleranz, Fundamentalismus, Relativismus und Pluralität, Menschenrechte und Dialog der Religionen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wrogemann, Henning

Standort: SI SII ER

Schlagwörter: Menschenrechte Islam Hinduismus Buddhismus Afrika Gesellschaft Kultur Europa Kult Mönchtum Interreligiosität

H_134

Wrogemann, Henning:
Religionen im Gespräch : ein Arbeitsbuch zum interreligiösen Lernen ; [Hinduismus, Buddhismus, Islam] / Henning Wrogemann. - Stuttgart : Calwer, 2008. - 224 S. : Ill., Kt. ; 195 mm x 262 mm
ISBN 978-3-7668-4031-8 EUR 19,90

Zugangsnummer: 2009/0181 - Barcode: 00001138
Religionen, Konfessionen - Buch