Ceming, Katharina
Religionen und Menschenrechte Menschenrechte im Spannungsfeld religiöser Überzeugungen und Praktiken
Buch

"Klappentext": 'Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten Geboren'. Wie steht es mit den Menschenrechten heute? Werden sie beachtet? Und gelten sie auch für Frauen? Welches Verhältnis die heiligen Schriften der großen Weltreligionen Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus zu diesen Fragen haben, wird hier in einem Brennspiegel deutlich.
'Wenn es um die Anerkennung der Menschenrechte geht, führt an den Religionen kein Weg vorbei, da sie für den größten Teil der Menschheit bis heute die sinnstiftenden Institutionen schlechthin darstellen'.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Literaturverz. S. 459 - 489

Personen: Ceming, Katharina

Schlagwörter: Mittelalter Religionskritik Menschenrechte Natur Islam Hinduismus Buddhismus Judentum Kirche Strafe Gewissen AT Anthropologie Freiheit Ethik Christentum Welt Gesellschaft Israel Frauen Weltreligionen Nächstenliebe Indien Kirchengeschichte der Neuzeit Gandhi Katholische_KIrche

Interessenkreis: ERWA Gemeindearbeit

F_I_144

Ceming, Katharina:
Religionen und Menschenrechte : Menschenrechte im Spannungsfeld religiöser Überzeugungen und Praktiken / Katharina Ceming. - München : Kösel, 2010. - 509 S. ; 215 mm x 145 mm. - (Literaturverz. S. 459 - 489)
ISBN 978-3-466-36822-8 GB. : EUR 24.95 (D), EUR 25.70

Zugangsnummer: 2010/2781 - Barcode: 00002001
Allgemeine ethische Themen - Buch