Eisenhardt, Saskia ::
Neu Religionsunterricht gestalten in der digitalisierten Welt
Buch

aus dem Inhalt:
** Digitalität begegnen (Antonia Lüdtke)
** I Förderung der Subjektwerdung der Schüler:innen:
Selbstbestimmung ermöglichen (Saskia Eisenhardt)
** II Ausrichtung auf die Lebenswelt: Fähigkeiten für das Leben
unterstützen (Uta Pohl-Patalong)
** III Haltung des Zutrauens: Potenziale wertschätzen
(Saskia Eisenhardt)
** IV Berücksichtigung der religiös-weltanschaulichen Vielfalt:
Heterogenität gerecht werden (Silja Leinung)
** V Inklusion: Individuelle Lernmöglichkeiten ernst nehmen
(Uta Pohl-Patalong)
** ** VI Gendersensibilität: Geschlechterfragen wahrnehmen und
Normierungen überwinden (Uta Pohl-Patalong)
** VII Der Umgang mit Traditionen: Plausible Angebote gestalten
(Uta Pohl-Patalong)
** VIII Ermöglichung religiöser Erfahrungen: Transzendente
Dimensionen eröffnen (Uta Pohl-Patalong)
** IX Stärkung der Argumentations- und Urteilsfähigkeit:
Begründete Positionen fördern (Silja Leinung)
** X Förderung einer lebensfreundlichen Haltung:
An den religiös-weltanschaulichen Überzeugungen arbeiten
(Uta Pohl-Patalong)
** Zum Nachschlagen: Religionsdidaktische Konzeptionen und Ansätze


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 11.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Eisenhardt, Saskia :: Leinung, Silja :: Pohl-Patalong, Uta ::

Schlagwörter: Inklusion Tradition Gender Transzendenz Sensibilität Digitalisierung Vielfalt Haltung Digitalität Religionsunterricht

146.4_237/2

Eisenhardt, Saskia ::[VerfasserIn]:::
Religionsunterricht gestalten in der digitalisierten Welt / Saskia Eisenhardt, Silja Leinung, Uta Pohl-Patalong. - 1. Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2024. - 220 Seiten
ISBN 978-3-525-70008-2 Paperback : EUR 29.00 (DE), EUR 30.00

Zugangsnummer: 2024/0314 - Barcode: 00018850
Religionspädagogik - Buch