Boumaaiz, Amina
Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung Christliche und muslimische Perspektiven im Dialog
Buch

" Aus dem Inhalt":
** Modul 1: Die ökologisch-soziale Situation und die Leitidee nachhaltiger Entwicklung
** Modul 2: "Was hat das mit Religion zu tun?"
** Modul 3: "Was kann ich allein eigentlich machen?"-Religion als Ressource
** Modul 4: "Warum zerstört ihr unsere Erde?"-Religiöse Feiern als Verursacher von Umweltschäden?
** Modul 5: "Was ist eigentlich richtig?" Vom Umgang mit Widersprüchlichkeiten
** Modul 6: Generationenverhältnisse gerechter gestalten
** Modul 7: Für nachhaltige Transformationsprozesse selbst aktiv werden
** Klausur
** Video "Laudato si Deutsch"


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religion betrifft uns

Personen: Witten, Dr.Ulrike Boumaaiz, Amina Lorenzen, Dr.Stefanie Schröter, Dr.Jörg Imran

Schlagwörter: Islam Gerechtigkeit Christentum Nachhaltigkeit Lebensstil Umweltbewusstsein

Interessenkreis: SEK2

M_415/2022/5

Boumaaiz, Amina:
Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung : Christliche und muslimische Perspektiven im Dialog / Amina Boumaaiz; Dr.Stefanie Lorenzen; Dr.Jörg Imran Schröter; Dr.Ulrike Witten. - Aachen : Bergmoser & Höller, 2022. - 28 Seiten. : Ill. s/w graph. Darst. + 1 CD-ROM; 2 Folien. - (Religion betrifft uns; 2022/5)

Zugangsnummer: 2022/0714 - Barcode: 00017848
Unterrichtsmodelle, Arbeitshilfe - Buch