Scheilke, Christoph Th.
Religiöser Fundamentalismus Ausgrenzung - Anerkennung

Dem Stichwort Fundamentalismus begegnete man schon vor der Inflationierung seines Gebrauchs in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen. In der Politik unterschied man beispielsweise bei den "Grünen" die Fundis von den Realos. Der Philosoph Hans Albert benutzte den Begriff Fundamentalismus im Rahmen der Wissenschaftsdebatte der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts ("Positivismusstreit") und bezeichnete damit, "alle philosophischen Richtungen, die vom Fundament einer sicheren Erkenntnis ausgehen, das unbezweifelbar gewiss sein soll". Heutzutage wird der Begriff inflationär gebraucht und es wird mit ihm durchaus "Schindluder" getrieben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Scheilke, Christoph Th.

Schlagwörter: Religion Anerkennung Identität Fundamentalismus

Interessenkreis: Religionswissenschaft

1710/..1776 CI

Scheilke, Christoph Th.:
Religiöser Fundamentalismus : Ausgrenzung - Anerkennung / Christoph Th. Scheilke. - In: entwurf 41.Jg., 2010, H.1, S.6-9,

Zugangsnummer: 2010/1920