Theis, Stefanie
Religiosität von Russlanddeutschen
Buch

Seit Ende der 1980er Jahre und mit der Öffnung der Sowjetunion und ihrer Nachfolgestaaten sind die Ausreisezahlen der Russlanddeutschen sprunghaft angestiegen. Oft ist die Integration dieser Aussiedler in die BRD problematisch. In ihrem Herkunftsland haben sie eine heterogene Frömmigkeitgelebt. Kirchliche Strukturen fehlten. Weill Russlanddeutsche in ihrem Lebensstil und ihrer Religiosität "anders" wirken, sind Konflikte innerhalbund außerhalb von bundesdeutschen Kirchengemeinden vorprogrammiert. Für dasVerständnis der "fremden Deutschen" und ihrer kulturellen Identität ist derZusammenhang von Migration und Religion von besonderer Bedeutung. Durch dieVerknüpfung religionswissenschaftlich-empirischer Zugangsweisen wird die Religiosität der Russlanddeutschen in ihrer gegenwärtigen Gesalt sowie im Kontext der historischen und politischen Bedingungsfaktoren sichtbar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Praktische Theologie heute 73

Personen: Theis, Stefanie

Standort: SI SII ER

Schlagwörter: Politik Staat Deutschland Minderheiten Interreligiosität Zwanzigstes_Jahrhundert Religon

H_123

Theis, Stefanie:
Religiosität von Russlanddeutschen / Stefanie Theis. - Stuttgart : Kohlhammer, 2006. - 260 S. : Kt ; 24 cm. - (Praktische Theologie heute ; 73)
ISBN 978-3-17-018812-9 kart. : EUR 35.00

Zugangsnummer: 2007/0118 - Barcode: 91980701
Religionen, Konfessionen - Buch