Abt, Andreas
Respekt tut gut! ganzheitliches Lernen in der Schule - Modelle, Methoden und Praxis
Buch

Soziales Lernen und Kooperationsfähigkeit sind zentrale Kompetenzen für die Bewältigung der Anforderungen einer sich stetig verändernden Lebenswelt. Wie können erfahrungsorientierte Lern- und Entwicklungsprozesse hier unterstützen sowie professionell gestaltet und begleitet werden?Dieses Buch befasst sich mit dem sinnvollen und wirksamen Einsatz handlungs- und erlebnisorientierter Methoden und Übungen für ein respektvolles Miteinander im schulischen Leben und Lernen. Dabei werden Themen wie schulischer Wandel, Herausforderungen in Gesellschaft und Familie, Respekt, soziale Kompetenz, schulisches Lernen und die Lust auf Schule aufgegriffen. Die Gestaltung ganzheitlicher Lernprozesse spielt sowohl bei der sozialen Kompetenzvermittlung als auch für die Potenzialentfaltung in einer schnelllebigen (Arbeits-)Welt eine wichtige Rolle. Andreas Abt und Andreas Schumschal zeigen anhand von zahlreichen praktischen Übungen auf, wie eine gute Fehlerkultur, die Fähigkeit zur Reflexion und sozial-emotionale Kompetenzen im schulischen Alltag erlernt werden können und so das Lernen nachhaltig beeinflussen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Abt, Andreas Schumschal, Andreas

Schlagwörter: Pädagogik Methode Erlebnispädagogik Schulentwicklung Ganzheitliches Lernen Professionalität

Interessenkreis: Gemeindearbeit Jugendarbeit Schule SI SII MAS

146.4_233

Abt, Andreas:
Respekt tut gut! : ganzheitliches Lernen in der Schule - Modelle, Methoden und Praxis / Andreas Abt/Andreas Schumschal. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020. - 160 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 29.7 cm x 21 cm
ISBN 978-3-525-69013-0 kkartoniert : 35.00 (DE)

Zugangsnummer: 2022/0220 - Barcode: 00017302
Religionspädagogik - Buch