rpi-Impulse: Da bin ich mit dabei Zur politischen Aufgabe der religiösen Bildung
Zeitschriftenheft

Aus dem Inhalt: (auszugsweise)
** Darf religiöse Bildung politisch sein?
Wenn Wolf und Giraffe miteinander ins Gespräch kommen (Grundschule)
** Lass ab vom Bösen, tue Gutes, suche Frieden und jage ihm nach! (Grundschule)
** Was macht uns frei? Von der individuellen Freiheit als Grundlage der politischen Freiheit (Sek 1)
** Wie Sensibilität für den politischen Zeitgeist Religionslehrer in die Irre führen kann
** Wie öffentlich darf (meine) Religion sein? (SEK I)
** Warum Antisemitismus in einer Demokratie keinen Platz hat? (SEK I)
** Die 9a und der 9.November (SEK I)
** "Ich bin so frei"-Menschenrechte und Menschenwürde im Netz (SEK I)
** Religion-staatstragend oder staatsgefährdend? (SEK II)
** Wer die Spuren der Kriege kennt, kann Frieden und Freiheit neu gewichten (Schulseelsorge)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: rpi-Impulse - Beiträge zur Religionspädagogik aus der EKKW und EKHN

Schlagwörter: Menschenrechte Antisemitismus Seelsorge Freiheit Religion Politik Staat Bildung Friede Würde

Interessenkreis: PRIM Jugendarbeit Religionspädagogik SI

Z_XI_2019/3

rpi-Impulse: Da bin ich mit dabei : Zur politischen Aufgabe der religiösen Bildung. - Marburg : Religionspädagog. Institut (RPI), 2019. - 41 S. : Ill. sw graph. Darst. - (rpi-Impulse - Beiträge zur Religionspädagogik aus der EKKW und EKHN; 2019/3 2019/2)

Zugangsnummer: 2019/0662 - Barcode: 00011002
Zeitschriften - Zeitschriftenheft