Hagenberg-Miliu, Ebba
Rumänien ist nicht Dracula-Land die neue "alte" Regierung in Bukarest befindet sich auf Europakurs
Buch

"Zur Versöhnung herausgefordert" - unter diesem Motto begehen am 1. März rund um den Erdball Christinnen den Weltgebetstag nach einer Liturgie aus Rumänien. Wie aber wird der Karpatenstaat selbst dreizehn Jahre nach der kommunistischen Diktatur mit seinen politischen, wirtschaftlichen und damitauch sozialen Problemen fertig? Die Journalistin Ebba Hagenberg-Miliu hat unter anderem bei der rennomierten Rumänien-Expertin Anneli Ute Gabanyi vomDeutschen Institut für Internationale Politik und Wissenschaft nachgefragt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hagenberg-Miliu, Ebba

Schlagwörter: Reform Armut Orthodoxe Kirche Regierung Religiosität Lebensstandard Wirtschaftspolitik Demokratisierung Wirtschaftswachstum Unterentwicklung

zeitzeichen 3.Jg., 2002, H.3, S.10-12

Hagenberg-Miliu, Ebba:
Rumänien ist nicht Dracula-Land : die neue "alte" Regierung in Bukarest befindet sich auf Europakurs / Ebba Hagenberg-Miliu. - In: zeitzeichen 3.Jg., 2002, H.3, S.10-12

Zugangsnummer: 0001/4903 - Barcode: 91616601
Zeitschriften - Buch