Kunz, Andreas
Salomo von der Weisheit eines Frauenliebhabers
Buch

"Klappentext": Der Bibel gilt Salomo als der glanzvollste König in der Geschichte Israels. Fremde Herrscher und Völker lagen ihm zu Füßen, er häufte unermessliche Reichtümer auf, seine Bauten waren legendär. Die Wissenschaft indes spricht eine andere Sprache. Keine außerbiblische Quelleerwähnt ihn und auf keines seiner Bauwerke sind die Archäologen je gestoßen. Und selbst das biblische Bild ist spannungsvoll. - Einerseits ist Salomo ein grandioser Politiker, ein weiser Staatsmann und ein mit allen Wassern gewaschener Volkswirt des Altertums. Andererseits hater sein Herz nicht Gott allein verschrieben. Er, der die Frauen über alles liebte, scheiterte am Ende vor seinem Gott. Und mit ihm scheitert die Idee von einem geeinten Israel, das sich glanzvoll über seine Nachbarn erhebt. Eindrücklich zeichnet das Buch die Salomobilder nach, wie sie in der Literatur Israels begegnen und wie sie im Judentum und im Islam aufgenommenund verstanden worden sind.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Biblische Gestalten

Personen: Kunz, Andreas Böttrich, Christfried (Hrsg.) Lux, Rüdiger (Hrsg.)

Standort: SI SII ER

Schlagwörter: Bibel Islam Judentum AT Frauen Salomo Weisheit_Salomos

Interessenkreis: Bibel

B_III_P_4/8

Kunz, Andreas:
Salomo : von der Weisheit eines Frauenliebhabers / Andreas Kunz-Lübcke. - Leipzig : Evang. Verl.-Anst., 2004. - 312 S. : Ill ; 19 cm. - (Biblische Gestalten; Bd. 8). - Erscheint: Mai 2004
ISBN 978-3-374-02185-7

Zugangsnummer: 2007/2318 - Barcode: 91984701
Buch