Seelsorge in Palliative Care
Buch

'Klappentext':
Seit geraumer Zeit steht palliative Care als Leitbegriff für umfassende Pflege und Zuwendung. In den meisten Leitlinien gehört dazu auch die spirituelle Begleitung: Sie soll dem Bedürfnis nach existenzieller, spiriteller und religiöser Auseinandersetzung mit der Frage nach Lebenssin, Lebensbedeutung und Lebensvergewiserung entgegenkommen sowie in der Krisenbewältigung helfen.
Doch was heisst dies für die konkrete Begleitung von Menschen, die krank sind und im Sterben liegen? Wie kann das Idealbild von Palliative Care unter den strukturellen Bedingungen in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen möglichst umfassend verwirklicht werden?
Die Autorinnen und Autoren nähern sich der Bedeutung und den Möglichkeiten von Seelsorge innerhalb des Konzeptes Palliative Care und stellen notwendige moralische und sozialethische Reflexionen an.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Forum pastoral 5

Personen: Belok, Manfred Länzlinger, Urs Schmitt, Hanspeter

Schlagwörter: Sterbehilfe Sozialethik Tod NT Gesundheit Seelsorge Religion Mensch Menschenwürde Krankheit Medizin Hospiz Spiritualität Palliative Care

Interessenkreis: ERWA Gemeindearbeit

F_I_148

Seelsorge in Palliative Care / Manfred Belok ; Urs Länzlinger ; Hanspeter Schmitt (Hg.). - Zürich : Theol. Verl., 2012. - 194 S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm. - (Forum pastoral ; 5) (Edition NZN bei TVZ). - Literaturangaben. - Jak_5-14; 2_Kön-5-19-27;
ISBN 978-3-290-20077-0 kart. : EUR 19.20 (DE)

Zugangsnummer: 2013/0014 - Barcode: 00002860
Allgemeine ethische Themen - Buch