Leibl, Matthias Th. R.
Stärke in Schwachheit ethische und theologische Überlegungen zur Hospizarbeit
Buch

Die Hospizidee hat in den letzten Jahrzehnten erheblich dazu beigetragen, dass trotz enormer medizinischer Fortschritte und Allmachtsphantasien das Sterben als ein Teil des menschlichen Lebens wieder neu ins Bewußtsein kam.Die Fragen der Autonomie und Selbstbestimmung, des Personseins des Menschen, der Lebensqualität und der Würde im Sterben stehen dabei besonders im Mittelpunkt. In spite of the enormous medical Progress and omnipotence phantasies the hospice idea has contributed considerably that dying as one part of human life has come gradually back into our consciousness. Questions concerning autonomy and self-determination, the concept of person of a human being, quality of life and the dignity of one´s dying are the centre of attention.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Leibl, Matthias Th. R.

Schlagwörter: Sterbebegleitung Sterbehilfe Sterben Ethik Menschenwürde Autonomie Lebensqualität Selbstbestimmung Hospizbewegung

150.14_2004/2

Leibl, Matthias Th. R.:
Stärke in Schwachheit : ethische und theologische Überlegungen zur Hospizarbeit / Matthias Th. R. Leibl. - In: Wege_zum_Menschen 56.Jg., 2004, H.2, S.155-167,

Zugangsnummer: 2005/1541
Zeitschriften - Buch