Kliemann, Peter _[Hrsg.]_
Tausend Stunden Religion wie junge Erwachsene den Religionsunterricht erleben
Buch

"Klappentext": Wie immer der Religionsunterricht in Zukunft aussehen wird -keine keine religionspädagogische Konzeption wird langfristig eine Chance haben, wenn sie nicht die tatsächlichen Bedürfnisse, Interessen und Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler ernst nimmt. Der Band basiert auf einer Aufsatzaktion unter Abiturientinnen und Abiturienten zu der Frage, wie sie im Rückblick auf die rund 1000 Stulstunden Religion, die seit der Grundschule zu absolvieren hatten, das Fach erlebt haben. Die vorgelegte Auswahl von Äußerungen zu diesem Thema gibt Aufschluss über die Chancen undDefizite, den persönlichen Gewinn und die Enttäuschungen, die junge Erwachsene mit dem Religionsunterricht verbinden. Beiträge von Dietlind Fischer, Lothar Kuld, Eckhart Marggraf, Heinz Schmidt und Friedrich Schweitzer ergänzen die Voten der Schülerinnen und Schüler um eine sorgfältige Auswertung unter dem Gesichtspunkt ihrer Bedeutung für die Praxis des Fachs.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kliemann, Peter _ (Hrsg._)

Schlagwörter: Religionspädagogik Entwicklungspsychologie Religionspsychologie

Interessenkreis: ERWA Religionspädagogik

M_513

Kliemann, Peter _[Hrsg.]_:
Tausend Stunden Religion : wie junge Erwachsene den Religionsunterricht erleben / hrsg. von Peter Kliemann und Hartmut Rupp. - Stuttgart : Calwer Verl., 2000. - 208 S.
ISBN 978-3-7668-3684-7

Zugangsnummer: 2008/0231 - Barcode: 00000643
Unterrichtsmodelle, Arbeitshilfe - Buch