Kaiser, Gerhard
Theodizee als biblisch erzählte Geschichte

J. B. Metz hat die Theodizee-Frage als Zentralthema biblischer Theologie aus der Zeitlichkeit des Gotteshandelns bestimmt. Dem entspricht - so die These dieses Beitrags - das biblische Erzählen, das eine temporale Sinnentfaltung erzeugt. Das geschieht am eindringlichsten im Erzählen krisenhafter Ereignisse, die nicht in einer logischen Lösung, sondern in Erfüllung terminieren [=münden]. In the opinion of J.B. Metz, the theodicy question was the central theme of biblical theology which is a result of the temporality of God's actions. According to the theory expressed in thisarticle, biblical narration, which creates a temporal meaning for our life,corresponds to this. This is expressed most vividly in the narration of critical situations which lead to fulfilment rather than to a logical solution


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kaiser, Gerhard

Schlagwörter: Theodizee Bibel Ijob Koran Biblische Theologie Heilsgeschichte Isaak Matthäuspassion

59/..59 CI

Kaiser, Gerhard:
Theodizee als biblisch erzählte Geschichte. - In: Zeitschrift für Theologie und Kirche, 102. Jg., 2005, 1, S.115-142

Zugangsnummer: 2007/0216