Jørgensen, Jonas Adelin
Theology of religions as interreligious hermeneutics presentation and discussion of a typlogical model for theology of religions on the basis of two field studies of syncretistic religious movements

Der Beitrag entwickelt ein typologisches religionstheologisches Modell aufgrund von zwei empirischen Studien zu Begegnungen zwischen Christentum und Islam sowie zwischen Christentum und Hinduismus. Es wird gezeigt, dass die fruchtbarste Betrachtungsweise der Religionsbegegnung sich einer interreligiösen Hermeneutik bedienen muss, die sich in der Begegnung selbst geltend macht. Aufgrund dieser Hermeneutik erarbeitet der Verfasser eine Typologie und schließt mit einer religionstheoretischen Position, welche man als "christozentrischen Pluralismus" bezeichnen kann. Von dieser Position aus sieht der Verfasser eine Möglichkeit, sowohl die existenzielle und persönliche Relation zu Jesus als dem Christus festzuhalten als auch das christliche theologische Universum durch die Begegnung mit anderen religiösen Traditionen zu erweitern und zu verändern.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Jørgensen, Jonas Adelin

Schlagwörter: Hermeneutik Interreligiöser Dialog

Interessenkreis: Religionswissenschaft

506/..506 CI

Jørgensen, Jonas Adelin:
Theology of religions as interreligious hermeneutics : presentation and discussion of a typlogical model for theology of religions on the basis of two field studies of syncretistic religious movements / von Jonas Adelin Jørgensen. - In: Kerygma_und_Dogma 55.Jg., 2009, H.2, S.117-140,

Zugangsnummer: 2010/0148