Koch, Diether
Umgang mit der eigenen Schuld in Westdeutschland
Buch

Der Aufsatz bildet den Versuch, die Geschichte Westdeutschlands nach 1945 unter dem Gesichtspunkt der Schulderkenntnis zu überblicken. Es werden sechs Phasen betrachtet, wie darin Westdeutsche in Staat und Kirche mit derSchuld der NS-Vergangenheitumgegangen sind und ob sie neue Schuld auf sich geladen haben. Als Fazit wird ein »ständiges Ringen zwischen Selbstrechtfertigung und Schuldanerkennung« konstatiert und die Gegenwart als ein Zustand charakterisiert, in dem zwar eine »Schuldanerkennung mittleren Grades« normal geworden ist, aber dadurch gefährdet wird, dass alte Schuld bestritten und neue Schuld aufgehäuft wird.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Koch, Diether

Schlagwörter: Nationalsozialismus Schuld Staat Kirchen Nachkriegszeit Stuttgarter Schuldbekenntnis Vergangenheitsbewältigung

Evangelische_Theologie 62.Jg., 2002, H.3, S.188-20

Koch, Diether:
Umgang mit der eigenen Schuld in Westdeutschland / Diether Koch. - In: Evangelische_Theologie 62.Jg., 2002, H.3, S.188-201

Zugangsnummer: 0001/5058 - Barcode: 91632101
Zeitschriften - Buch