Schmitt, Rainer
Und die Erde war wüst und leer ..." ästhetische Dimensionen religiöser Bildung

Emotionalität und Rationalität, Aktivität, Symboldenken und sinnliche Erfahrung: Im Religionsunterricht der Grundschule spielt die ästhetische Bildung eine große Rolle, durch sie werden wichtige Inhalte von Religion und Glauben den Kindern nachhaltig vermittelt. Biblische Geschichten wie die Schöpfungsgeschichte sind dafür besonders geeignet, ästhetische Dimensionen durch Musikhören und Selbstmachen, Liedersingen, Bewegungen und Tanz, szenische Darstellungen und Bilder zu vermitteln.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schmitt, Rainer

Schlagwörter: Schöpfung Religiöse Bildung

Interessenkreis: Religionspädagogik

1800/..1800 CI

Schmitt, Rainer:
Und die Erde war wüst und leer ..." : ästhetische Dimensionen religiöser Bildung / Rainer Schmitt. - In: Grundschule_Religion o.Jg., 2009, Nr.28, S.4-6,

Zugangsnummer: 2010/0615