Deinzer, Roland
Unterricht in der Oberstufe - Materialien und Anregungen für den Ev. Religionsuntericht in der Jahrgangsstufe 12 Ev 12.3 'Was darf ich hoffen? - Die Frage nach der Zukunft'
Buch

Beispiele aus dem Inhaltsverzeichnis: ** Ewigkeit ** Seelenvorstellungen ** Was ist die Seele? ** Formen der Unserblichkeit ** Gibt es ein Leben nach dem Tod? ** Grenzüberschreitungen - Zur Überwindung der Todesgrenze im AT ** Die Deutung von Leiden. Sterben und Auferweckung Christi ** 'Frohe Ostern' ** Woher kommt die Vorstellung vom Fegefeuer? ** Was dürfen wir hoffen? ** Diesseits und Jenseits in den Weltreligionen ** Was kommt nach dem Tod? - Biblische Bilder ** Der eschathologische Vorbehalt ** Die Futurisierung der gegenwärigen Zukunft


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: RU-Werkstatt Oberstufe Impulse - Analysen - Praxis

Personen: Deinzer, Roland

Standort: SII ER

Schlagwörter: Leid Hoffnung Ostern Tod Leben Islam Buddhismus Symbole AT Christentum Theologie Auferstehung Eschatologie Apokalyptik Seele Märchen Kant Weltreligionen Paradies Jesus_Christus Markusevangelium Martin_Luther_King Reich_Gottes

Interessenkreis: ERWA SEK2 Religionsunterricht

M_454/12/3S

Deinzer, Roland:
Unterricht in der Oberstufe - Materialien und Anregungen für den Ev. Religionsuntericht in der Jahrgangsstufe 12 : Ev 12.3 'Was darf ich hoffen? - Die Frage nach der Zukunft' / Roland Deinzer; Vera Utzschneider. - Erlangen : o. A., 2011. - 88 S. : Ill. s/w farb. graph. Darst. - (RU-Werkstatt Oberstufe Impulse - Analysen - Praxis). - 1_Kor-15-26; Lk_21-25-36;

Zugangsnummer: 2011/0910 - Barcode: 00002321
Unterrichtsmodelle, Arbeitshilfe - Buch