Riegger, Manfred
Unterwegs mit dem Vaterunser mit Flüchtlingen und Einheimischen das Gebet sprechen und verstehen lernen
Buch

Arbeitshilfe zum Vaterunser: Das Vaterunser ist ein Gebet, das einheimische und geflüchtete Christen eint. Es kann als Anknüpfungspunkt dienen, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche im deutschen Sprachraum aufzunehmen. Eine Aufgabe, vor der viele Lehrkräfte stehen.

Die vorliegende Arbeitshilfe zeigt anhand konkreter Unterrichtsbeispiele und Arbeitsmaterialien, wie Lehrerinnen und Lehrer auch im Religionsunterricht zum Spracherwerb der geflüchteten christlichen Schülerinnen und Schüler beitragen können: Vordergründig bekannte Inhalte werden in die fremde deutsche Sprache übersetzt und weitergedacht.
Bitte für Bitte wird das Vaterunser durchleuchtet und schrittweise erschlossen, wobei die jeweilige Familiensprache der Kinder und Jugendlichen im Blickfeld bleibt.
Viele Unterrichtsbausteine wurden bereits in der Praxis erprobt und eignen sich auch für den Einsatz in Religionsklassen mit vorwiegend deutschsprachigen Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Riegger, Manfred

Schlagwörter: Gebet Vaterunser Sprache Flüchtlinge Integration

Interessenkreis: SI

M_543/2

Riegger, Manfred:
Unterwegs mit dem Vaterunser : mit Flüchtlingen und Einheimischen das Gebet sprechen und verstehen lernen / Manfred Riegger ; in Zusammenarbeit mit Sabine Kern, Eva Riegger-Kuhn und Annette Webersberger. - München : dkv - Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung, 2016. - 124 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele ; 300 g. - Auf dem Deckblatt: Eine Arbeitshilfe für die Schule
ISBN 978-3-88207-449-9 KT : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40

Zugangsnummer: 2017/0208 - Barcode: 00005772
Unterrichtsmodelle, Arbeitshilfe - Buch