Verantwortung für tramatisierte Flüchtlinge

Empfehlungen für den Umgang mit psychisch kranken Flüchtlingen in Fällen einer Abschiebung hat eine vom Diakonischen Werk in Hessen und Nassau eingesetzte unabhängige Kommission formuliert. Die Abschiebung schwer Traumatisierter sei weder ethisch, medizinisch noch rechtlich zu verantworten, wenn hierdurch eine erhebliche Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes drohe, heißt es in dem am 8. Juni in Frankfurt am Mainveröffentlichten und hier dokumentierten Bericht. Der Kommission unter dem Vorsitz des ehemaligen hessischen Innenministers Gerhard Bökel gehörten Ärzte, Juristen, Ethiker sowie Kirchen- und Behördenvertreter an.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Verantwortung Psychische Krankheit Trauma Flüchtling Abschiebung

Interessenkreis: Themaheft

378/..378 CI

Verantwortung für tramatisierte Flüchtlinge. - In: epd-Dokumentation, 2005, Nr.25, S.4-19

Zugangsnummer: 2007/0535