Lauer, Joachim
Verfeindete Verwandte? Synagoga und Ecclesia als Motiv in der christlichen Kunst

Die christliche Kunst hat zahlreiche personifizierte Darstellungen von Judentum und Christentum hervorgebracht. Unter der typologischen Bezeichnung "Ecclesia und Synagoga" sind sie in die christliche Ikonographie eingegangen und zeigen eindrücklich und oftmals erschreckend die Geisteshaltung, die das abendländische Christentum seiner Wurzelreligion entgegenbrachte. Die beiden Frauengestalten prangen auf Glas- und Buchmalereien, Elfenbeintafeln, Buchdeckeln und als Skulpturen angotischen Kirchenportalen. Aus der Sicht einer gewandelten Einstellung zum Judentum wird das Motiv allerdings fragwürdig.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lauer, Joachim

Schlagwörter: Kirche Synagoge Christliche Kunst

Interessenkreis: Religionswissenschaft

1869/..1869 CI

Lauer, Joachim:
Verfeindete Verwandte? : Synagoga und Ecclesia als Motiv in der christlichen Kunst / von Joachim Lauer. - In: Welt_und_Umwelt_der_Bibel, 10. Jg., 2005, Nr.4(38), S.55-62

Zugangsnummer: 2007/4267