Schneider-Harpprecht, Christoph
Vom kirchlichen Christentum zur universalen Liebesreligion eine Auseinandersetzung mit Klaus-Peter Jörns
Zeitschriftenheft

Der Religionssoziologe Klaus-Peter Jörns fordert in seinem Buch "Notwendige Abschiede" den Aufbruch zu einem zeitgemäßen und glaubwürdigen Christentum, das althergebrachte, inzwischen aber missverständliche und in seinem Sinn auch fragwürdig gewordene Traditionsbestände abstreift. Christoph Schneider-Harpprecht gehen diese Abschiede zu weit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Deutsches Pfarrerblatt

Personen: Schneider-Harpprecht, Christoph

Schlagwörter: Liebe Offenbarung Religion Christentum Bekenntnis Pluralismus Biblischer Kanon Sünde Religionssoziologie Sühne

Interessenkreis: Religionswissenschaft

150.15_2009/5

Schneider-Harpprecht, Christoph:
Vom kirchlichen Christentum zur universalen Liebesreligion : eine Auseinandersetzung mit Klaus-Peter Jörns / Christoph Schneider-Harpprecht. - (Deutsches Pfarrerblatt; 2009/5). - In: Deutsches_Pfarrerblatt 109.Jg., 2009, H.5, S.247-251,

Zugangsnummer: 2010/0201
Zeitschriften - Zeitschriftenheft